Catit Official Brand Site

In diesem Artikel

Was ist die Vogelgrippe?

Die Vogelgrippe – auch bekannt als aviäre Influenza – ist ein äußerst ansteckendes Virus, das vor allem Wildvögel und Geflügel wie Hühner, Enten, Gänse und Schwäne befällt. Manchmal kann es aber auch bei Säugetieren, einschließlich Katzen, auftauchen. Zum Glück gibt es nur einen Stamm der Vogelgrippe, das H5N1-Virus, mit dem sich Katzen infizieren können, und selbst dann sind die Fälle selten.

Wie können sich Katzen mit der Vogelgrippe anstecken?

Der offensichtlichste Weg, auf dem sich Katzen mit der Vogelgrippe anstecken können, ist das Fressen von Vögeln, die das Virus in sich tragen, oder der Verzehr von rohem Katzenfutter, das kontaminiertes Fleisch enthält, wie es im Dezember 2024 in Kalifornien geschah.

Katzen können sich aber auch anstecken, wenn sie mit Vogelkot in Berührung kommen oder verunreinigtes Wasser trinken, und theoretisch kann sogar das Spielen mit den Federn eines infizierten Vogels deine Katze krank machen. Glücklicherweise ist die Vogelgrippe bei Katzen ziemlich selten.

Wie können sich Katzen mit der Vogelgrippe anstecken?

Ist es gefährlich, wenn sich Katzen mit der Vogelgrippe anstecken und was sind die Symptome?

Seltsamerweise ist die Vogelgrippe für Katzen gefährlicher als die Katzengrippe und kann in seltenen Fällen sogar tödlich sein. Während Impfstoffe deine Katze vor der Katzengrippe schützen können, gibt es leider keine Impfstoffe, die Katzen vor der Vogelgrippe schützen. Außerdem sind die Symptome der Vogelgrippe viel schwerer. Sie umfassen:

Stufe 1

  • Appetitlosigkeit
  • Lethargie
  • Fieber

Stufe 2

  • Neurologische Anzeichen (Schwindel, Zittern, Krampfanfälle, Erblindung,…)
  • Schwere Depression
  • Ausfluss aus Augen und Nase
  • Schwierigkeiten beim Atmen
Was sind die Symptome

Wie man verhindert, dass sich Katzen mit der Vogelgrippe anstecken

Obwohl du nicht das ganze Jahr über vorbeugende Maßnahmen ergreifen musst, ist es ratsam, die folgenden Richtlinien zu befolgen, wenn das H5N1-Virus in deinem Gebiet zirkuliert.

  • Halte deine Katze im Haus
  • Füttere deine Katze nicht mit Rohmilch
  • Füttere deine Katze nicht mit rohem Katzenfutter
  • Wasche dir gründlich die Hände, nachdem du Geflügel – z. B. deine Hühner im Garten –, Nutztiere, Wildvögel oder andere Tiere angefasst hast.
  • Zieh deine Schuhe aus, bevor du das Haus betrittst

Also kein Grund zur Sorge, aber ein bisschen Vorsicht kann einen großen Unterschied machen.